DER VEREIN

Der Verein Österreichischer Auslandsdienst wurde 1998 gegründet und ist eine vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz anerkannte Trägerorganisation, die Teilnehmer*innen die Möglichkeit bietet, einen Freiwilligen- bzw. Zivilersatzdienst im Ausland zu leisten. Der Verein bietet Gedenkdienst, Sozialdienst und Friedensdienst an und unterteilt seine Einsatzstellen weltweit in 9 geografische Areas.

Der Verein bereitet Kandidat*innen auf ihren Auslandsdienst vor, entsendet sie an ihre Einsatzstelle und betreut sie auch während ihrer Zeit im Ausland. Die Vorbereitung der Kandidat*innen verläuft über (Online-)Konferenzen, Vereinsmitarbeit, Literaturclubs, Studienreisen, Workshops und Besichtigungen. Während des Auslandsdienstes stehen Auslandsdiener*innen in regelmäßigem Austausch mit dem Verein und den freiwilligen Vereinsmitarbeiter*innen.

Der Verein besteht aus dem Vorstand, dem Leitungsteam, dem Büro und den fünf Bereichen Betreuung, Bildung, Marketing, Internationales und Verwaltung, die sich aus Teams und Referaten zusammensetzen, in denen sich die Mitglieder und Freiwilligen unseres Vereins ehrenamtlich engagieren.

Die wichtigsten Vereinsprojekte sind Understanding Israel sowie die Mittwochskonferenz.

Die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen bringt große Herausforderungen mit sich. Deren Schutz steht für den Verein an oberster Stelle und erfordert laufende, kritische Reflexion und verantwortungsvolles Handeln, damit diese sich im Verein sicher und wohl fühlen können. Zu diesem Zweck werden durch den Gewaltpräventions- und Integritätsplan (GPIP) Maßnahmen implementiert, die darauf abzielen, ein sicheres und verantwortungsbewusstes Umfeld für die Freiwilligen zu schaffen, den Schutz der individuellen Interessen zu gewährleisten und die Qualität der Vereinsarbeit auf hohem Niveau sicherzustellen: Gewaltpräventions- und Integritätsplan

Der Vorstand stellt das Leitungsorgan nach dem Vereinsgesetz dar. Seine zentrale Aufgabe ist es, die Mitglieder zu beraten und zu unterstützen. Florian Kössler vertritt den Vorstand im Leitungsteam, dem zuständigen Organ für das Tagesgeschäft. Der Vorstand besteht aus:

  • Florian Kössler, amtsführender Vorsitzender (26. Juli 2023 bis 4. Jänner 2027)
  • Christoph Shawa, Finanzreferent (26.Juli 2023 bis 4. Jänner 2027)
  • Regina Rauch-Krainer, Schriftführerin (26. Juli 2023 bis 4. Jänner 2027)
  • Tatjana Lang, stv. Schriftführerin (26.Juli 2023 bis 4. Jänner 2027)
  • Tobias Aigner, Vorstandsmitglied (18. Mai 2023 bis 4. Jänner 2027)
  • Peter Bachlechner, Vorstandsmitglied (5. März 2024 bis 4. Jänner 2027)
  • Teresa Dujmovits, Vorstandsmitglied (14. März 2024 bis 4. Jänner 2027)

Das Leitungsteam ist für die strategische Planung und deren Umsetzung verantwortlich. Im Leitungsteam befinden sich mit den fünf Bereichsleiter*innen jeweils Personen, die sowohl strategisch als auch operativ tätig sind. Zusammen mit den beiden aktuellen Jahrgangssprecher*innen, dem*der Finanzreferent*in, dem*der Vereinsvorsitzenden und dem*der Geschäftsführer*in bilden sie somit die Entscheidungsebene im Verein. Hier wird über die Entsendung des zukünftigen Jahrgangs, die Beantragung neuer Einsatzstellen wie auch über finanzielle Fragen entschieden. Das Leitungsteam besteht aus:

  • Marina Maier, Geschäftsführerin
  • Maximilian Gottmann, Jahrgangssprecher 2024
  • Linus Bienert, Jahrgangssprecher 2025
  • Moritz Gemel, Bereichsleiter Betreuung
  • Lucas Tusch, Bereichsleiter Bildung
  • Daniel Hutterer, Bereichsleiter Internationales
  • Ruben Zukic, Bereichsleiter Marketing
  • Florian Wittmann, Bereichsleiter Verwaltung

Die fünf Bereiche des Vereins fassen alle Referate und Teams eines ähnlichen Themengebiets zusammen und werden von einem*einer Bereichsleiter*in geleitet, der*die durch seine*ihre Mitgliedschaft im Leitungsteam auch als Verbindungselement zwischen dem Bereich und dem Leitungsteam fungiert und Wünsche und Anregungen aus den Teams und Referaten ins Leitungsteam einbringen kann, wo sie dann diskutiert werden können. Es gibt insgesamt fünf Bereiche, wobei diese unterschiedlich zusammengesetzt sind. Dies sind der Bereich Verwaltung, der Bereich Internationales, der Bereich Marketing, der Bereich Betreuung und der Bereich Bildung.

Marina ist eine Juristin, die sich auf internationales Recht und sozio-legale Forschung konzentriert. Sie erwarb ihre Abschlüsse an Universitäten in Moskau, Graz und Leiden sowie an der Diplomatischen Akademie Wien. Sie war als österreichische Friedensdienerin in Ruanda und Bosnien tätig und hat ein starkes Interesse an der Versöhnung nach Konflikten und der Wiederherstellung des Friedens. Marina ist verheiratet und teilt ihre Zeit zwischen Wien und Kärnten auf, wo sie zwei Kinder großzieht und in ihrer Freizeit ihre Promotion zur internationalen Strafverfolgung an der Universität Leiden vorantreibt.

Marina Maier, Geschäftsführerin

Christoph ist Master-Absolvent im Executive Management und erfolgreicher Gründer. Nach ersten Erfahrungen als Controller baute er sein eigenes Startup auf und führte ein wachsendes Team. Heute ist er verantwortlich für die Finanzen des Vereins und gestaltet dessen Zukunft entscheidend mit.

Christoph Kern, Büroleiter Finanzen

Jens studierte in Bonn und Prag Sozialwissenschaften und Geschichte, er ist spezialisiert auf osteuropäische Geschichte und die Geschichte der Roma und Sinti. Nach seinem Studium sammelte er im Politikbetrieb und in Bildungsinstitutionen Erfahrung in Administration und Geschäftsführung. Seit 2024 ist er Ansprechpartner für Administration und Betreuung.

Jens Kaldenbach, Büroleiter Administration und Betreuung

Aleksandar Novakovic ist Büroleiter für pädagogische Betreuung und Student für Sinologie am Institut für Ostasienwissenschaften an der Universität Wien. Er schreibt seine Masterarbeit zu Transitional Justice and Erinnerungspolitik in Taiwan und interessiert sich für Fragen friedlicher Konfliktbewältigung in den internationalen Beziehungen. Während seines Studiums hat er jeweils ein Jahr an der Nanjing University und der National Taiwan University verbracht und 2021 seinen Auslandsdienst am Cape Town Holocaust and Genocide Center geleistet. Das Abschlussprojekt seines Gedenkdienstes hieß “(Im)Possibilities of a Comparative Approach to Transitional Justice”.

Aleksandar Novakovic, Büroleiter Vorbereitung