Letzte Chance: Gedenkdienst noch im Jahr 2025!

Liebe Interessierte,

trotz des offiziellen Bewerbungsschlusses im Dezember besteht nun kurzfristig erneut die Gelegenheit, sich für einen Gedenkdienst in ausgewählten Einsatzstellen in Europa beim Österreichischen Auslandsdienst im Jahrgang 2025 (September 2025 – Juni 2026) zu bewerben.

Der Gedenkdienst bietet eine einzigartige Möglichkeit, zur aktiven Erinnerungskultur beizutragen, historische Verantwortung zu übernehmen und wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln.

Falls Du Interesse an dieser besonderen Form des Freiwilligendienstes hast, laden wir Dich herzlich ein, Dich bis zum 07. April zu bewerben. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular findest Du unter www.auslandsdienst.at/jetzt-bewerben.

Bitte beachte, dass vor der Entsendung 150 Vorbereitungsstunden zu absolvieren sind – in unserem Last-Call-Vorbereitungsprogramm ist die Teilnahme am Gedenkdienstseminar (14.05. – 18.05.2025) und an der Gedenkdienst-Studienreise nach Deutschland (26.07. – 02.08.2025) daher verpflichtend.

 

Freiwilligendienst im Ausland leisten

Du möchtest für ins Ausland gehen und dich dort freiwillig im Rahmen eines Gedenk-, Friedens- oder Sozialdienstes engagieren? Du möchtest ein neues Land kennen lernen, in einer neuen Kultur leben? Du möchtest wertvolle soziale Erfahrungen sammeln, dich weiterbilden und auch andere Freiwillige dabei untersützen, eine solche Erfahrung machen zu können? Wenn ja, dann bist du bei uns richtig!

Bei uns haben Interessierte aller Altersgruppen und Geschlechter die Möglichkeit, bis zu 12 Monate lang einen Freiwilligendienst im Ausland zu leisten und jeden Tag mit Herz und Engagement an einer der vielen Einsatzstellen sowie in unserem Verein mitzuarbeiten.

Da wir eine vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für Freiwilligendienst anerkannte Trägerorganisation sind, wird ein über unseren Verein absolvierter Freiwilligendienst im Ausland ab einer Dauer von 6 Monaten vom Bundesministerium finanziell gefördert und kann auch ab einer Dauer von 10 Monaten vollständig als Zivilersatzdienst angerechnet werden.

Als Freiwillige*r kannst du einen Gedenk-, Sozial-, oder Friedensdienst leisten:

  • Der Gedenkdienst widmet sich insbesondere dem Gedenken der Opfer des Holocausts.
  • Beim Sozialdienst wird zur nachhaltigen sozialen Entwicklung durch Bildungsprojekte, Umweltschutz und medizinische Versorgung beigetragen.
  • Ein Friedensdienst unterstützt Friedensprojekte mit Bezug auf gegenwärtige oder vergangene Konflikte.

Entscheidest du dich dafür, einen Freiwilligendienst im Ausland über unseren Verein zu leisten, unterstützen wir dich dabei Schritt-für-Schritt bis zu deinem Dienstantritt und auch darüber hinaus. In unserem Verein bereitest du dich inhaltlich, sprachlich und kulturell auf deinen Dienst vor und kannst dich mit aktiven und ehemaligen Auslandsdiener*innen sowie anderen Kandidat*innen  über die Vereinsarbeit und das Leben im Ausland austauschen.

Jetzt bewerben

Jetzt bewerben und ins Ausland entsendet werden!

Die reguläre Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2025 ist leider bereits abgelaufen, ausgewählte Gedenkdienststellen sind jedoch noch verfügbar.
Für spätere Jahrgänge ist die Bewerbung aber ebenso bereits möglich.
Jetzt bewerben
0 Alumni
Seit der Gründung des Vereins 1998 haben über diesen 853 Menschen einen Auslandsdienst geleistet.
0 Einsatzstellen
Über uns kann, aufgeteilt auf alle Kontinente, an 150 Einsatzstellen Auslandsdienst geleistet werden.
0 Einsatzländer
Insgesamt entsenden wir Auslandsdiener*innen in 60 verschiedene Länder.
0 Auslandsdiener*innen
127 Auslandsdiener*innen leisten im Jahrgang 2023 Auslandsdienst.
0 neue Stellen
40 Einsatzstellen konnten wir seit 2021 hinzugewinnen.